Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wilhelm von Köln hat nach 0 Millisekunden 591 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wilhelminsel'?

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0395, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
im Jahre 1380 erwähnt die Limburger Chronik, daß in Köln "der beste Maler in allen teutschen Landen" gewesen sei, der "malete einen jeglichen Menschen, als hätte er gelebt". Es war dies ein Meister Wilhelm, wahrscheinlich von Herle, der 1358 in Köln ein
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0504, von Kölner Gelb bis Köln-Mindener Eisenbahn Öffnen
502 Kölner Gelb - Köln-Mindener Eisenbahn thalers Entwürfen ausgeführter Bilderschmuck ein Geschenk des Kaisers Wilhelm I. ist. Der 1322 vollendete Chor, künstlerisch der wertvollste Bauteil, um welchen sich ein Kranz von sieben Kapellen legt
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0499, Köln Öffnen
. Von den Häusern stammen einzelne noch aus dem 13. Jahrh. ^[Abbildung]Köln (Stadtkreis). Denkmäler. Die Stadt hat ein 1878 errichtetes Reiterstandbild des Königs Friedrich Wilhelm Ⅲ.,
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0951, von Kölner Braun bis Kolokasie Öffnen
ist der 15. Okt. 1880, an welchem die Vollendung des Doms in Gegenwart Kaiser Wilhelms festlich begangen wurde. Vgl. Ennen, Geschichte der Stadt K. (Köln 1863-79, 5. Bde.; Auszug in 1 Bd., 1880); Derselbe, Zeitbilder aus der neuern Geschichte der Stadt
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0783, von Rhein-Rhônekanal bis Rheinweine Öffnen
783 Rhein-Rhônekanal - Rheinweine. sten Handelsstädte am Rhein müssen genannt werden: Koblenz, Köln, Mülheim, Düsseldorf, Duisburg, Ruhrort und Wesel (sämtlich mit Flusshäfen und Schiffswerften). Die Eisenbahnen der Provinz (im Betriebsjahr
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0502, Kölner Dom Öffnen
.) folgte, dessen Verhalten in dem Kölner Kirchenstreit über die gemischten Ehen 1837 zu seiner Suspension führte; doch wurde er von Friedrich Wilhelm IV. begnadigt und erhielt 1842 den Bischof von Speyer, Geissel, zum Koadjutor. Nach Drostes Tode
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0948, Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) Öffnen
948 Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten). allmählich in Verfall, und erst in neuerer Zeit wurde er seiner ursprünglichen Bestimmung zurückgegeben. In den Jahren 1855-57 baute ihn Jul. Raschdorff völlig um. Der Hauptsaal
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0744, von Wilhelm III. (König der Niederlande) bis Wilhelm (Graf zu Schaumburg-Lippe) Öffnen
742 Wilhelm Ⅲ. (König der Niederlande) - Wilhelm (Graf zu Schaumburg-Lippe) und Steuerwesens, erlebte aber die Vollendung dieser Reorganisationen nicht mehr. Er starb 17. März 1849. Von seinen Kindern überlebten ihn: König Wilhelm Ⅲ. (s. d
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0746, von Wilhelm (Karl) bis Wilhelmshaven Öffnen
744 Wilhelm (Karl) - Wilhelmshaven Die einzigen Gemälde, die ihm mit einiger Wahrscheinlichkeit zugeschrieben werden können, sind Reste von Wandmalereien aus dem Rathause, jetzt im Hof des Kölner Museums. Dagegen muß es ungewiß bleiben, ob
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0503, Kölner Dom Öffnen
501 Kölner Dom ser Ziel zahlreicher Pilgerfahrten. Eine Feuersbrunst, die den alten Dom zerstörte, ward 1248 Veranlassung zu einem Neubau. Noch in demselben Jahre wurde vom Erzbischof Konrad von Hostaden der Grundstein gelegt, und zwar nach
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
. IV. Philipp, 3) v. Schwaben Richard, 1) v. Cornwallis Rudolf, 1) v. Schwaben Siegmund 1) Sigismund, s. Siegmund Wenzel 1) Wilhelm, 1) v. Holland Agnes Beatrix, 1) s. Friedrich I. Gisela Irene 2) Judith 2) Mathilde 1), 2) Theophano
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0625, von Engelbert bis Engelhardt Öffnen
, Erzbischof von Köln, geb. 1185, der jüngere Sohn des Grafen Eberhard von Berg, gebildet auf der Domschule zu Köln, erhielt schon früh zahlreiche einträgliche Pfründen, ward 1199 Dompropst in Köln und 1216 Erzbischof von Köln. Mit Energie hielt er Frieden
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0017, von Konrad (Montferrat etc.) bis Konrad von Marburg Öffnen
). [Montferrat.] 8) Markgraf von Montferrat, Herr von Tyros, Sohn Wilhelms III., hatte sich in den Kriegen der Lombarden gegen Kaiser Friedrich I. ausgezeichnet, nahm hierauf das Kreuz, schlug und tötete 1186 auf der Fahrt vor Konstantinopel den Empörer Alexis
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0616, von Brühl (Landgemeinde) bis Brühl (Heinrich, Reichsgraf von) Öffnen
König Friedrich Wilhelm IV. wiederherstellen ließ. Der Schloßgarten und der im Anfange des 16. Jahrh. durch Kurfürst Hermann IV. angelegte Park mit dem ehemaligen Jagdschlosse Falkenlust (jetzt Privateigentum) werden von Köln aus viel besucht
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0100, von Canon bis Canton Öffnen
auf einem Fuchs mit Roon, Bismarck und Moltke (1872, Museum in Köln), Kaiser Wilhelm auf einem Braunen mit Moltke (1873, im Besitz des Kaisers) und (1879) für den sogen. Intormentissaal des Potsdamer Schlosses der Gründer der preußischen Armee, Friedrich Wilhelm
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0272, von Statuenbronze bis Statz Öffnen
von Braunschweig von Pönninger zu Braunschweig (1874), des Herzogs Karl August zu Weimar von Donndorf (1875), das großartige Reiterstandbild König Friedrich Wilhelms III. zu Köln von Bläser (1878), jenes desselben Königs zu Berlin von A. Wolff (1871
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0945, Köln (Stadt) Öffnen
Wasserbauinspektors Wallbaum mit einem Kostenaufwand von ca. 12 Mill. Mk. erbaut, von 6 Türmen flankiert u. auf der Deutzer Seite mit dem Standbild des Königs Wilhelm (von Drake), auf der Kölner mit dem Friedrich Wilhelms IV. (von Bläser) geschmückt (die alte
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0705, von Geißbart bis Geißeltierchen Öffnen
auf sich gezogen batte, 1837 Bischof dafelbst. G. war ein gefchickter und entfchiedener Vorkämpfer der ultramontanen Bestrebungen. Als nach dem Regierungsantritt Friedrich Wilhelms IV. der fog. Kölner Kirchenkon- flikt durch die Nachgiebigkeit des
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 1041, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. Öffnen
1041 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. Bildertafeln und Karten: Seite Käfer I. II. (Chromotafel) 14 Kairo und die Pyramidenfelder (Karte) 24 Kaiser=Wilhelm=Land, Bismarck=Archipel, Solomon= und Marshall=Inseln
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0821, von Rhein (Stadt) bis Rheinbach Öffnen
, Lauterburg, Maxau, Leopoldshafen, Germersheim, Speyer, Mannheim, Ludwigshafen, Worms, Rosengarten, Gernsheim, Oppenheim, Gustavsburg, Mainz, Biebrich, Schierstein, Budenheim, Bingen, Oberlahnstein, Koblenz, Bonn, Köln, Neuß, Düsseldorf, Ürdingen
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0306, von Kleinertz bis Knab Öffnen
Malereien, ausführt. Dahin gehören unter den Wandmalereien die in der bischöflichen Kapelle zu Czernowitz und in Maria auf dem Kapitol zu Köln und unter den Glasmalereien die in Sant' Antonio zu Padua, im Passionschor des Stephansdoms zu Wien, andre
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0097, von Calame bis Calderon Öffnen
Landsknechte in Lebensgröße, eine kolossale sitzende Statue des Peter v. Cornelius und die Statue des Generals York am Denkmal Friedrich Wilhelms III. für Köln, dessen Vollendung nach Bläsers Tod (1874) ihm und Schweinitz übertragen worden
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0032, von Kaiserstuhl bis Kaiser-Wilhelms-Spende Öffnen
30 Kaiserstuhl – Kaiser-Wilhelms-Spende pfälz. Aufstandes Sitz der provisorischen Regierung. – Vgl. Lehmann, Urkundliche Geschichte der Bezirkshauptstadt K. und des ehemaligen Reichslandes (Kaisersl. 1853); Hollensteiner, K
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0155, von Ad oculos bis Adolf I. (Erzbischof voll Mainz) Öffnen
); Schmid, Die Wahl des Grafen A. von Nassau zum röm. Könige (ebd. 1871); Roth, Geschichte des röm. Königs A. von Nassau (ebd. 1879); Domcier, Die Absetzung A.s von Nassau (Berl. 1889). Adolf I., Erzbischof von Köln (1194-1205), Sohn des 1180
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0242, von Bachamsel bis Bacharach Öffnen
Orgelspieler und Kontrapunktisten des 17. Jahrh. Er starb 31. März 1703. Seine Söhne Joh. Nikolaus und Joh. Christoph bildete er ebenfalls als Tonkünstler aus. Von den 11 Söhnen Joh. Sebastian B.s haben Bedeutung: Wilhelm Friedemann B., geb. 1710 zu
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0716, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm II., F. Wilhelm III.) Öffnen
Wilhelm I. der Niederlande, und Auguste, Gemahlin des Kurfürsten Wilhelm II. von Hessen, gebar. Vgl. F. v. Cölln, Vertraute Briefe über die innern Verhältnisse am preußischen Hof seit dem Tod Friedrichs II. (Amsterd. u. Köln 1807-1809, 3 Bde.); Cosmar
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0758, von Groote bis Gros Öffnen
758 Groote - Gros. "Brüder des gemeinsamen Lebens" (s. d.), geb. 1340 zu Deventer, studierte in Paris und lehrte später in Köln. Als Kanonikus zu Utrecht und Aachen überließ er sich einem üppigen Leben, bis eine schwere Krankheit ihn 1374
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0644, von Wilhelm (Meister W.) bis Wilhelm (Zuname) Öffnen
in Bosnien und der Herzegowina, 1881 zum kommandierenden General in Lemberg ernannt. 1889 wurde er nach Graz versetzt. Wilhelm, Meister, ein in der Zeit von 1370 bis 1390 in städtischen Urkunden erwähnter Maler in Köln, welcher als das Haupt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0794, Fürstenberg Öffnen
794 Fürstenberg. nur die Subsidiallinie in Österreich genannt ward. Die fürstliche Linie blühte in Schwaben fort, und ihr Stifter Joseph Wilhelm Ernst erhielt 1762 von Kaiser Franz I. das Recht, daß alle ehelichen Söhne der Fürstenberge den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0539, von Hiller von Gärtringen bis Hilmend Öffnen
einem Ruf als städtischer Kapellmeister nach Düsseldorf folgte, welchen Posten er drei Jahre später mit dem gleichen in Köln vertauschte. Hier hat er als Dirigent der Gürzenichkonzerte und als Direktor der Musikschule eine ungemein fruchtbare Thätigkeit
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0398, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
390 Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert. und zwar in dem Gebiete des Schwabenstammes, die Farbenkunst entwickelt. Hier war keine Stadt den anderen in der Weise überlegen, wie Köln am Rheine, und so zersplitterte sich auch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0400, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. 1434, gest. 1519), der später den Stiefsohn Wilhelm Pleydenwurff zum Geschäftsteilhaber aufnahm. Diese stark beschäftigte Werkstätte lieferte zahlreiche Arbeiten - auch nach Sachsen und Schlesien -, bei denen allen das Hauptgewicht auf die scharfe
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0490, von Walloth bis Walpole (Horace) Öffnen
Breitenstein im Harz, gest. 1857 als Arzt in Nordhausen; schrieb besonders über die deutschen Flechten. Wallraf, Ferd. Franz, der Begründer des nach ihm genannten Museums in Köln, geb. 20. Juli 1748 daselbst, studierte Theologie, erhielt 1773
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
('''Johannes van Dewall). Mann auf Freiersfützen, der -Friedrich August Schulze <"Friedrich Laun). Männer der Finsternis, die - Heinrich Zschokke. Männer der Zeit - Ida Boy-Ed. Mann im Monde, der - Wilhelm bauff. Manövrr bei Alt-Klücken
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0149, von Drake bis Dreßler Öffnen
die sehr meisterhafte eherne Reiterstatue des Königs Wilhelm I. auf der Deutzer Seite der Rheinbrücke zu Köln, eine Gestalt von imponierender Haltung, voll Leben und Wahrheit. Weniger gelungen, weil für ihre Wirkung zu groß, ist die eherne Victoria
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0500, Köln Öffnen
498 Köln umgeben von den Standbildern der Feldherren und Staatsmänner, die Statuen und Figuren sind zum Teil von Gustav Bläser, von Drake, Schweinitz, Tondeur und Büchting; ein Ulredenkmal, mit Relief (14. Jahrh.), zur Erinnerung an den Sieg
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0550, Bayern (Geschichte: 1300-1650) Öffnen
und begünstigte die Jesuiten. Dessen Sohn Wilhelm V., der Fromme (1579-97), stand ganz unter dem Einfluß der Jesuiten, denen er alle Schulen überließ. Sein Bruder Ernst wurde 1583 zum Erzbischof von Köln erwählt, und seitdem hatten mehr als 100 Jahre
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0580, von Schneiderkreide bis Schneidewin Öffnen
feindliche Haltung so viel Unzufriedenheit, daß er seine Stellung am Theater aufgab und sich nach Potsdam zurückzog. Friedrich Wilhelm IV. ernannte ihn zu seinem Vorleser und verlieh ihm den Rang eines Hofrats; seitdem war S. stets, auch auf Reisen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0886, von Camphausen (Wilhelm) bis Camphora Öffnen
), welchen 1872 das Reiterbild Kaiser Wilhelms (Städtisches Museum zu Köln) folgte. Der Deutsch-Französische Krieg veranlaßte die Gemälde: Napoleon im Granatfeuer bei Sedan, Begegnung des Fürsten Bismarck mit Napoleon, die Fahrt Napoleons zu König
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0681, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
677 Pseudonyme der neuern Litteratur Berlin mstrong. igen Audruvhilus - Adolf Häckermann, Greifvwalb Anyelira - Angelika v. Hörmann, geb. Geiger, Innsbruck ?lNi,elstern. Wilhelm - Will,. Nagel', Bremen Angeln, M. - Angelika v
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0555, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
Pariser Druck lieferten. Diesem folgte eine lateinische Bibel, doch scheint bald eine Trennung der drei Drucker stattgefunden zu haben, denn 1478 druckte Gering allein und hatte später als Gesellschafter Wilhelm Maynyal und Bartholomäus Remboldt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0291, von Bonnat bis Bonndorf Öffnen
1882 verstorbenen Professor Obernier, enthält neuere Bilder von Düsseldorfer und Münchener Künstlern. Im Stadttheater (1000 Plätze, 18. Okt. 1848 eröffnet) giebt die Direktion des Kölner Stadttheaters im Sommer Vorstellungen. Von den Vereinen seien
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0090, von Philipp I. (Landgraf von Hessen) bis Philipp (Herzöge von Orleans) Öffnen
., der Großmütige, Landgraf von Hessen (1509 - 67), geb. 13. Nov. 1504, folgte seinem Vater, dem Landgrafen Wilhelm II., 11. Juli 1509 unter der Vormundschaft seiner Mutter Anna von Mecklenburg und trat 1518 die Regierung selb- ständig an, zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0718, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm IV.) Öffnen
718 Friedrich (Preußen: F. Wilhelm IV.). terte durch eine strenge Überwachung der Grenze Rußland die Unterdrückung des polnischen Aufstandes 1831, während er die Losreißung Belgiens von den Niederlanden und Frankreichs Intervention geschehen ließ
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0745, von Wilhelm der Löwe (König v. Schottland) bis Wilhelm (Maler) Öffnen
743 Wilhelm der Löwe (König v. Schottland) - Wilhelm (Maler) Grafen W. (hg. von Th. Schmalz, Hannov. 1783); Varnhagen von Ense, Biogr. Denkmale (Berl. 1824); Preuß. Militär-Wochenblatt (ebd. 1869). Wilhelm der Löwe, König von Schottland (1165
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0719, Berg Öffnen
, zwischen dem Erzbistum Köln, dem Fürstentum Nassau-Siegen, dem Herzogtum Westfalen, der Grafschaft Mark, dem Herzogtum Kleve und dem Fürstentum Mörs gelegen (vgl. Karte "Rheinprovinz etc."), zählte auf 2975 qkm (54 QM.) 262,000 Einw. und gehört
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0947, Köln (Profanbauten) Öffnen
947 Köln (Profanbauten). den solle". Aber erst 1823 wurden die Restaurationsarbeiten unter Leitung des Bauinspektors Ahlert begonnen, anfangs schwach, seit 1825 mit erhöhter Kraft. Nach Ahlerts Tod wurde 1833 der Landbaumeister Zwirner
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0095, von Ems (Rudolf von) bis Emser Punktation Öffnen
hindurch stand es unter gemeinschaftlicher Oberhoheit von Hessen-Darmstadt und Nassau, bis es 1803 an Nassau, 1866 an Preußen fiel. Historisch merkwürdig ist E. durch die Emser Punktation (s. d.) von 1786 und durch die Unterredung des Königs Wilhelm
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0195, von Fröschl bis Gabl Öffnen
wie seine Porträte. Fuchs , Peter Dominicus, Bildhauer, geb. 27. Sept. 1829 zu Mülheim an der Ruhr, bildetete richtig: bildete sich in Köln bei den Arbeiten für den Dom aus und schuf besonders für diesen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0370, von Menezes bis Menzel Öffnen
der dortigen Akademie unter Karl Sohn und Schadow, besuchte 1842 München, war bis 1847 Porträtmaler in Köln, reiste dann nach Paris und ließ sich 1848 in seiner Vaterstadt nieder. Seine durch Krankheit mehrfach unterbrochene Thätigkeit erstreckt sich fast
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0400, von Nieper bis Nikutowski Öffnen
. Niessen , Johannes , Historienmaler, geb. 1821 zu Köln, war 1843-47 Schüler der Akademie in Düsseldorf, wo er 1846 mit einer Verstoßung der Cordelia (nach Shakespeares »König Lear«) auftrat, die nebst der bald folgenden Herodias
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0425, von Piltz bis Pisan Öffnen
Musikvereinsgebäudes, eine Statue der Austria als Beschützerin der Wissenschaften, die Neptunquadriga, allegorische Figuren an der Neuen Börse und zahlreiche Porträtbüsten. Sein Projekt für das Friedrich-Wilhelms-Denkmal in Köln erhielt den ersten Preis
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0437, von Raschdorff bis Raupp Öffnen
als Stadtbaumeister nach Köln, wo sich gerade damals eine große Bauthätigkeit entwickelte und die verschiedenartigsten Aufgaben an ihn herantraten, so daß er sich in allen Stilarten, am glänzendsten in der Renaissance, zeigen konnte. Dahin gehören
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0483, von Schraudolph bis Schreiner Öffnen
, der die Höhe seiner Meisterschaft bekundende Abschied Karls I. von seinen Kindern (1855, Nationalgallerie) und Cromwell am Sterbelager seines Lieblingskinds, der Lady Claypole (1859, Museum in Köln). Zwis chen diese beiden inhaltlich zusammengehörenden
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0582, von Zurstrassen bis Zwengauer Öffnen
in das Atelier des Bildhauers Imhof in Köln, wo er 1853 die 14 Leidensstationen in Hautrelief schuf, die Rauch veranlaßten, den talentvollen jungen Mann in sein Atelier zu nehmen. So kam er 1854 nach Berlin, modellierte, bildete sich durch Selbststudium
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0279, Germanische Kunst Öffnen
- schon in der ersten Hälfte des elften Jahrhunderts - eine Neuerung in der Schmelzarbeit, nämlich den Grubenschmelz. Diese Arbeitsweise wurde dann im 12. Jahrhundert zu hoher Vollendung ausgebildet und zwar hauptsächlich am Rhein, wo Köln und Trier
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0095, von Tausch bis Litteratur Öffnen
System! Ohne jeden mündlichen Unterricht, sehr leicht erlernbar! Komplet in 10 Briefen mit 325 Modellzeichnungen (niemals veraltenden, keiner Mode unterworfenen Grundformen). (Verlag Wilhelm Rückert in Köln a. Rhein). Wie man uns schreibt, geht das Werk
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0192, von Nipigon bis Nisâm Öffnen
Kompanien vom Infanteriereg. Nr. 65) 14,600 meist kath. Einwohner. Innerhalb N. liegen der zu Köln gehörige zoologische Garten und die Flora, ein Sommertheater und das Panoptikum. Nippold, Friedrich Wilhelm Franz, protest. Theolog, geb. 15. Sept
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0535, von Drost bis Drouet (Jean Baptiste) Öffnen
wissenschaftliche Bildung. Seit 1826 lernte sie in Koblenz, Köln und Bonn die dortigen ausgezeichneten Männer und Frauen kennen, kehrte aber bald auf das mütterliche Landgut Rüschhaus bei Münster zurück, wo sie den Wissenschaften, der Natur und der Poesie
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0371, von Kaiserswerth bis Kajütte Öffnen
liegt, um 710 dem Bischof Suitbert, der hier ein Benediktinerkloster errichtete. Neben dem Stift entwickelte sich später die Stadt. 1062 ward der zwölfjährige König Heinrich IV. durch die Mannen des Erzbischofs Anno von Köln in K. geraubt. Bei
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0639, Düsseldorf Öffnen
) in der Friedrichsstadt. Zahlreiche Brücken führen über die Wasserläufe, darunter die Goldene Brücke im Hofgarten. Die schönsten Straßen sind die Allee-, Goltstein-, Hofgarten-, Kaiser-Wilhelms-, Kaiserstraße, Königsallee, die verkehrsreichsten die Berger-, Bolker
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0903, von Canino bis Canitz und Dallwitz Öffnen
). Caniramīn, wenig gebräuchlicher Name für Brucin (s. d.). Canis (lat.), Hund. Canis a non canéndo, s. Lucus a non lucendo. Canisĭus (latinisiert aus De Hond), Petrus, der erste deutsche Jesuit, geb. 8. Mai 1524 zu Nimwegen, studierte in Köln Philosophie
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0641, von Düsselthal bis Düsterdieck Öffnen
, die Vereinigten Staaten von Amerika. Verkehrswesen. D. hat 3 Personenbahnhöfe (Central-, Nord-[D.-Derendorf], Südbahnhof [D.-Bilk]) und 1 Güterbahnhof und liegt an den Linien Hannover-Köln, Schwerte-München-Gladbach, Essen-Kettwig-D. (34,6 km), Kalk
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0396, von Neide bis Neumann Öffnen
Düsseldorf und zu München unter Wilhelm Diez, worauf er Studienreisen in Deutschland, Belgien, Holland und Oberitalien machte und sich in seiner Vaterstadt niederließ. Die bedeutendsten seiner künstlerisch sehr gediegenen Arbeiten sind: das Freskobild
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0468, von Schanche bis Schaumann Öffnen
. Schaper , Fritz (Hugo Wilhelm Friedrich), Bildhauer, geb. 1841 zu Alsleben (Regierungsbezirk Merseburg), lernte vom 16.-18. Jahr bei einem Steinmetzen in Halle, besuchte zwei Jahre die Berliner Akademie, bildete sich im Atelier von Albert Wolff
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0472, von Schiertz bis Schilling Öffnen
in Nauheim. Schiertz , Franz Wilhelm , Architekt und Maler, geb. 1813 zu Leipzig, Schüler von Dahl, machte sich durch seine in Skandinavien aufgenommenen Landschaften und die für Dahls Werk gezeichneten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0530, von Topham bis Tournois Öffnen
, Pan mit einer Wasser schöpfenden Nymphe als Brunnenschmuck für die Villa Ravené in Moabit (1867), die beiden herrlichen Bronzestatuen Bülows und Blüchers am Postament der großen Bläserschen Reiterstatue Friedrich Wilhelms III. in Köln und außerdem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1018, von Nasmyth bis Nassau Öffnen
Erzdiözesen Mainz und Trier, zum kleinsten Teil zu Köln. Nach der Unterwerfung der Alemannen durch Chlodwig 496 wurden diese Gebiete zum fränkischen Reiche geschlagen und von fränkischen Einwohnern besetzt und kamen durch den Vertrag von Verdun 843
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0347, Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) Öffnen
345 Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) band sich F. W. 25. März zu Wien abermals mit Österreich, Rußland und England. Nach dem Friedensschlüsse sorgte er wieder mit warmem Eifer für das Wohl seines Volks, indem er sich der Kirche
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
595 Malherbe - Mannfeld. Unterwelt, die - v. Cornelius (München, Glyptothek). Urkunde, die - Paudiß (Dresden, M.). Ursula, St. - Carpaccio (Venedig, Akademie); Meister Stephan (Kölner Dombild, und Köln, M.); Memling (Brügge, Johannishospital
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0290, Bonn Öffnen
288 Bonn Bonn. 1) Landkreis, ohne die Stadt B., im preuß. Reg.-Bez. Köln, hat 289,17 qkm, (1890) 57 808 (28 733 männl., 29 075 weibl.) E. und 47 Landgemeinden. - 2) Kreisstadt des Landkreises B. und Stadtkreis (15,94 qkm), liegt in 56 m Höhe
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0969, von Gebetbücher bis Gebhardt Öffnen
, wo Heinrich IV. zur Thronentsagung genötigt wurde. Er starb 12. Nov. 1110. 3) Kurfürst und Erzbischof zu Köln, aus dem gräflichen Haus der Truchsesse von Waldburg, geb. 10. Nov. 1547, widmete sich dem geistlichen Stand und machte seine Studien zu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0028, von Geissel bis Geißler Öffnen
wurde er Erzbischof von Köln. Die Regierung kam seinen Wünschen bereitwilligst entgegen, und Friedrich Wilhelm IV., dem er in mancher Hinsicht geistesverwandt war, schenkte ihm seine besondere Gunst; er verlieh ihm auch den Schwarzen Adlerorden. So
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0601, von Hock bis Hode Öffnen
" (mit K. Arenz, das. 1880); "Kaiser Wilhelm und Fürst Bismarck" (2. Aufl., Berl. 1879); "Das Kaisertum der Hohenzollern" (3. Aufl., Köln 1873); "Karl Simrock" (Leipz. 1877). Auch veröffentlichte er mehrere Reiseschriften über das Mosel- und Rheingebiet
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0269, Joseph (Köln, Österreich, Liechtenstein etc.) Öffnen
269 Joseph (Köln, Österreich, Liechtenstein etc.). so setzten sich dieselben doch im Bewußtsein des Volkes in der Form eines liberalisierenden Staatskatholizismus um so fester, und auch in den meisten andern Richtungen der Gesetzgebung ward
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0865, Müller (Dichter) Öffnen
); Seuffert, Maler M. (Berl. 1877). 20) Wilhelm, Dichter, geb. 7. Okt. 1794 zu Dessau, erhielt eine sehr sorgfältige Erziehung, besuchte 1812 behufs philologischer und geschichtlicher Studien die Berliner Universität, machte 1813 und 1814 als Freiwilliger
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0509, von Tanger bis Tanguten Öffnen
ward es von einer französischen Flotte bombardiert, worauf 10. Nov. daselbst der Friede zwischen Frankreich und Marokko abgeschlossen ward. Tangermann, Wilhelm (pseudonym Victor Granella), altkathol. Theolog und Schriftsteller, geb. 6. Juli 1815 zu
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1018, Deutsche Kunst Öffnen
(Imhofscher Altar, Hochaltar der Frauenkirche u. a.), in Köln aber nach dem Auftreten des einst berühmten, jetzt nicht mehr zu beurteilenden Meisters Wilhelm von Herle (1370) ihre Vollendung in dem Hauptwerk des Meisters Stephan Lochner, dem Kölner Dombilde
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0055, Mülheim (am Rhein) Öffnen
Prinz Wilhelm Nr. 112, das 1., 3. und 4. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 142 sowie das Dragonerregiment Prinz Karl Nr. 22, ferner zwei Postämter erster Klasse mit Tele- graph, ein Telegraphenamt erster Klasse und eine Reichsbankstelle
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0633, von Wildschur bis Wilhelm Öffnen
633 Wildschur - Wilhelm. Wildschur (poln.), s. v. w. Wolfspelz. Wildschwein, s. Schwein, S. 740. Wildspitze, höchster Gipfel der Ötzthaler Alpen in Tirol, 3776 m hoch, wird von Vent über die Breslauer Hütte bestiegen und bietet
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Jacquet, Brüssel Wilhelm I., deutscher Kaiser - Drake (R.), Köln (Rheinbrücke); Ferd. v Miller, Metz; Pfuhl, (R.) Görlitz; Kuhse, Lüdenscheid; Siemering, Leipzig (Siegesdenkmal) Wilhelm III., König von Großbritannien - Bacon der jüngere, (R.) London
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0742, von Wilhelm II. (Markgraf von Meißen) bis Wilhelm I. (Graf von Nassau) Öffnen
740 Wilhelm Ⅱ. (Markgraf von Meißen) - Wilhelm Ⅰ. (Graf von Nassau) Grimma. Da er keine Kinder hinterließ, fiel sein Landesteil seinen Neffen zu. – Vgl. C. Wenck, Die Wettiner im 14. Jahrh. (Lpz. 1877). Wilhelm Ⅱ., Markgraf von Meißen, dritter
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0372, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1848) Öffnen
372 Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1848). In seiner auswärtigen Politik hatte sich Friedrich Wilhelm III. durch die Heilige Allianz (26. Sept. 1815) ganz an Rußland und Österreich gebunden. P. beteiligte sich auf den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0084, von Blasentang bis Blasinstrumente Öffnen
. Grubengas. Bläser, Gustav, Bildhauer, geb. 9. Mai 1813 in Düsseldorf, lernte 1827 als Bildschnitzer in Köln, arbeitete 1834‒41 im Atelier Rauchs zu Berlin und nahm an den Arbeiten des Meisters teil. Aus Rom, wo er sich 1845 aufhielt, zurückgekehrt, schuf
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0282, von Christian Wilhelm (von Magdeburg) bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
280 Christian Wilhelm (von Magdeburg) - Christian I. (Kurfürst von Sachsen) mahlt 10. März 1863 mit dem Prinzen von Wales, ! engl. Thronfolger; 3) Prinz Wilhclm, geb. 24. Dez. 1845, welcher, nachdem er 6. Juni 1863 den griech. Thron
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0430, Fürstenberg (schwäb. Geschlecht) Öffnen
Wilhelm Egonvon F. (geb. 2. Dez. 1629) ganz dem franz. Interesse hingegeben. Beide lebten am Hofe des Kurfürsten Maximilian Hein- rich (s. d.) von Köln, und obschon Kaiser Leopold 12. Mai 1664 die Brüder in den Reichsfürstenstand erhoben und 6. Sept
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0151, von Karl (Herzog von Braunschweig) bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) Öffnen
aber dennoch in preuß. Diensten und wurde 1787 Oberpräsident des ncuerrichtcten Kriegskollcgiums. Die Erfolge der Erpedition nach Holland, wo er 1787 an der Spitze eines preuß. Heers Wilhelm V. als Erbstatthalter wieder ein- setzte, erhöhten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0564, von Königstiger bis König-Wilhelms-Kanal Öffnen
562 Königstiger - König-Wilhelms-Kanal bad; Ölmühlen, eine Oblatenfabrik und Safsian- färberei und wird als Luftkurort viel besucht (1893: 2000 Kurgäste). Über dem Ort die ansehnlichen Ruinen des 1796 von den Franzosen zerstörten Schlosses
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Wilhelm, mit der Bohnenblüte (Köln, M.); Jan van Eyck (Berlin, M., und Brügge, Akademie); Fiesole, mit musizierenden Engeln (Florenz, Uffizien); Meister Stephan, im Rosenhag (Köln, M.); Filippo Lippi (Paris, L.); das Kind verehrend (Berlin, M
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
; Drake, Kolkerg; Drake, Stettin; Drake, Berlin; Alb. Wolff, (R.) Berlin; Bläser, (R.) Köln Friedrich Wilhlm IV., König von Preußen - Bläser, Sanssouci; Bläser, (R.) Köln; Calandrelli, (R.) Berlin Friedrich Wilhelm, Kronprinz von Preußen (Kaiser
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0197, Bonn Öffnen
und 1814 an Preußen. Die schon 1777 begründete und 1786 eröffnete Universität wurde von Napoleon I. aufgehoben und erst 18. Okt. 1818 von König Friedrich Wilhelm III. wiederhergestellt. Vgl. Ritter, Entstehung der drei ältesten Städte am Rhein: Köln, B
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0582, von Mohr bis Mollenhauer Öffnen
578 Mohr - Mollenhauer * 4) Wilhelm, Schriftsteller, geb. 3. Dez. 1838 zu Münstereifel, studierte in Bonn Theologie, dann Philologie und wurde 1864 Gymnasiallehrer in Köln, trat aber 1868 in die Redaktion der »Kölnischen Zeitung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0417, von Hardy bis Hartenau Öffnen
401 Hardy - Hartenau. saccharomyces« (»Annales de micrographie«, Par. 1890). Hardy, 1) Alexander, franz. Dramatiker. Vgl. Rigal, A. H. et le théâtre français à la fin du XVI. siècle (Par. 1890). Harkort, Friedr. Wilhelm, Industrieller
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0555, von Gumbert bis Gummersbach Öffnen
-Hospital- kirche, ein Ealzburger- und ein Bürgerhospital, auf dem Marktplatze das bronzene Standbild (1835) Friedrich Wilhelms I. (von Rauch), an der Pissa- brücke ein Denkmal für 1870-71; ein Friedrichs- gymnasium, 1812 gegründet (Direktor
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0701, Friedrich (Braunschweig, Dänemark) Öffnen
701 Friedrich (Braunschweig, Dänemark). [Braunschweig.] 13) F. Wilhelm, Herzog von Braunschweig, jüngster Sohn des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand und der englischen Prinzessin Auguste, Neffe des Herzogs Friedrich August von Öls und Bernstadt, geb
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0310, von Jülich (Stadt) bis Julien Öffnen
untereinander selbst wieder streitig. Sofort nach dem Tod Johann Wilhelms hatten sich Brandenburg und Pfalz-Neuburg in Besitz der Erbschaft gesetzt. Im Einverständnis mit Sachsen verlangte aber der Kaiser zunächst, bis nach erfolgter Ausgleichung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0505, Baukunst (Gegenwart) Öffnen
Kirche der katholischen St. Michaelsgemeinde von Soller. Zu den großen Profanbauten, mit welchen Friedrich Wilhelms IV. Kunstsinn die Stadt schmückte, gehört das Neue Museum von Stüler, welches alle Sammlungen in sich schließt und mit Schinkels Altem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0159, von Droste zu Vischering bis Drottningholm Öffnen
von seinem Amt zu suspendieren; D. ward 20. Nov. d. J. nach der Festung Minden abgeführt und begab sich von da 1839 auf sein Stammgut Darfeld. Friedrich Wilhelm IV. legte endlich unter Mitwirkung des Papstes 1840 die Kölner Angelegenheiten dahin bei
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0226, von Dunoon bis Düntzer Öffnen
geboren, trat in den Franziskanerorden, ward Lehrer der Philosophie und Theologie um 1300 in Oxford, 1304 in Paris, später in Köln, wo er 1308 starb. Er hat sein System in durchgängigem Gegensatz gegen Thomas von Aquino ausgebildet und damit eine neue
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0442, Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) Öffnen
(Berlin-Blankenheim), Nordhausen, Wiesbaden und Frankfurt; Köln (rechtsrheinisch) , mit acht Betriebsämtern, davon zwei in Münster: a) Wanne-Bremen, b